ISA Privatschule AG | Holzwiesstrasse 12 | 8645 Rapperswil-Jona
T 055 212 2825 | info@isa.ch | www.isa.ch
Lernen heisst sein Leben gestalten –
es liegt an Dir!
staatlich
bewilligt
und
beaufsic
htigt
S1 – Schwerpunktthemen der Elternabende und
Einzelbesprechungen
Alle neu eingetretenen Schülerinnen und Schüler. Einführungsabend
für alle Eltern und Jugendlichen. Vorstellen Lehrerteam, Eckpunkte
der Zusammenarbeit, Planheft, Erläuterungen zum Schulbetrieb,
Ablauf des Schuljahres, Einführung in die Systematik sowie in das
Lern- und Ordnungssystem unserer Schule.
2. Sekundarklasse. Berufswahlunterricht und Berufswahlabklärung,
Pubertät, Film “Lehre oder Gymnasium”.
Schulwoche 4
1. Sekundarklasse. Stundenplan, Hausaufgabenbetreuung, Stütz- und
Förderunterricht, Betreuung.
3. Sekundarklasse. Einzelgespräche, Informationsaustausch bezüglich
Lehrstellensuche, schulischer Leistungen und sozialer Kompetenzen
(wichtigste Selektionspunkte bei Bewerbungen).
2. und 3. Sekundarklasse. Höhere Schulen, Programm, Arbeitsweise,
Zusammenarbeit. Film “Lehre oder Gymnasium”.
Schulwochen 5-7
Elternbesuchsvormittage (alle Klassen)
Schulwoche 12
2. Sekundarklasse. Einzelgespräche, Informationsaustausch
bezüglich schulischer Leistungen und sozialer Kompetenzen,
Besprechung Stütz- und Fördermassnahmen, Planung der
Zusammenarbeit.
Schulwoche 13
1. Sekundarklasse. Einzelgespräche, Standortbestimmung nach dem
1. Quartal, Vereinbarung Fördermassnahmen, Hilfs- und
Unterstützungsmassnahmen, Zielvereinbarung Schülerin/Schüler -
Eltern mit Lehrpersonen.
Schulwoche 14
2./3. Sekundarklasse. Einzelgespräche mit den
Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer für höhere Schulen.
Standortbestimmung und vertiefte Analyse der schulischen Leistungen,
Planung weiteres Vorgehen bis zum Prüfungsdatum, Besprechung der
bisherigen Fortschritte, gewünschte Unterstützung, Freizeitverhalten,
Fördertraining, Einstellung.
3. Sekundarklasse. Einzelgespräche, Standortbestimmung nach 1.
Quartal.
Schulwochen 15/16
2. Sekundarklasse. Einzelgespräche Berufswahl.
Standortbestimmung, Besprechung Neigungen und Begabungen.
Zusammenarbeit und weiteres Vorgehen.